Was euch erwartet
🕹️ 8 Retro Game Stationen – Klassiker aus den 70ern, 80ern und 90ern
🧑💻 4 Retro LAN-PCs – für echte Oldschool-Multiplayer-Action
🛋️ 2 gemütliche Wohnzimmer – perfekt für Couch-Koop und Nostalgie pur
🇨🇭 Swiss Game Station – Modern oder Retro, nur echte Schweizer Games, präsentiert von der ZHDK
📍 Ort: Unterführung beim Bahnhof Solothurn (Google Maps)
🕗 Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag: 18.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 13.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 13.00 – 18.00 Uhr
(Spezielle Öffnungszeiten auf Anfrage möglich)
💰 Preise:
Erste Stunde: CHF 10.–
Jede weitere 1/2 Stunde: CHF 5.–
🎫 Abos & Mehrfachtickets:
Jetzt verfügbar! Der offizielle Game-Pass! Hol dir die Stempelkarte mit 20 Game Stunden, bezahlst aber nur 10 Stunden! Jetzt oder nie!

Wir freuen uns riesig auf euren Besuch in der neuen Lounge – und auf viele weitere pixelige Abenteuer mit euch!
Euer
Retro Game Level 1-1 Team
Impressionen von der Eröffnung














Wie alles begann
Die Geschichte von Retro Game Level 1-1 startete im Sommer 2021 – mitten in einer Corona-Verschnaufpause. Stefan und Kai entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für Retro Games. Beide hatten bereits beachtliche Sammlungen an Konsolen, Games und kultigem Merch. Doch all diese Schätze verstaubten – das konnte so nicht bleiben!
Die Idee: Ein Event, bei dem all diese Geräte wieder zum Leben erweckt werden – für Fans und Familien gleichermassen. Und so war Retro Game Level 1-1 geboren.
Zwar war die Sammlung schon beachtlich, aber schnell wurde klar: Es braucht mehr. Besonders mehr Röhrenfernseher. Aus der ganzen Schweiz wurden Secondhand-TVs zusammengetragen – Stefans Keller platzte bald aus allen Nähten.
Noch bevor das erste eigene Event im November 2021 stattfinden konnte, meldete sich überraschend die Fantasy Basel. Sie wollten unsere Geräte an ihrem (pandemiebedingt verschobenen) Herbst-Event zeigen – unser allererster öffentlicher Auftritt!
Kurz darauf stieg die grosse Sause: Unser erstes eigenes Event in der Sägegasse Burgdorf – und es schlug ein wie die Bombe von Bomberman. Besonders beliebt war damals schon unsere Easter Egg Jagd – eine Retro-Schnitzeljagd, die bis heute fixer Bestandteil all unserer Events ist.









Vom Keller in die grosse Halle
Unsere Sammlung wuchs rasant – und so folgte bald der erste eigene Lagerraum in Luterbach. Natürlich nutzen wir die Chance gleich für ein weiteres Event vor Ort.
Seither durften wir auf zahlreichen Bühnen auftreten: Von der ManaBar in Basel über das ENTER Museum bis hin zu PopCon, HeroFest und natürlich immer wieder Fantasy Basel – wo wir mittlerweile schon fast zum Inventar gehören.
Jahr für Jahr feiern wir unseren Home-Event in der Sägegasse – und unsere Community wächst stetig.
Ein neues Kapitel: Die Retro Game Lounge
Jetzt wagen wir den nächsten Schritt: Unsere eigene kleine Lounge mitten im Bahnhof Solothurn!

Im Januar 2025 ergab sich die einmalige Chance, ein freistehendes Lokal zu übernehmen. Der Haken: Wir mussten blitzschnell entscheiden. Gesagt, getan – Challenge accepted!
Der Raum – ein ehemaliger Coiffeursalon – musste komplett umgebaut werden. Alles raus, alles neu. Aktueller Stand: Wände gestrichen, Teppiche verlegt. Als nächstes folgen Tische, Technik – und dann heisst es: Insert Coin!


